Befand sich am Südrand des Dorfes nach der Straße Sowjetisch. Ist in 1865-1867 an der Stelle des orthodoxen Tempels aufgebaut, der am 2. Juni 1863 am 14. Juni das selbe Jahr der Grodnoer Gouverneur verbrannt ist hat aus St. Petersburg aus dem Ministerium für Innere Angelegenheiten das Telegramm bekommen:« Wyssotschajsche poweleno, verbrennend im Dorf die Birke des Kobrynski Kreises die orthodoxe Kirche auf die Summen die Regierung wieder herzustellen und diesen den Pfarrkindern zu erklären ». Wahrscheinlich, ein Autor des Projektes war der Gouvernementsingenieur W.Dementjew, der für die Grundlage" die normale Zeichnung № 37 "(aus einer Serie der typisierten Projekte, die vom Synod der Russischen orthodoxen Kirche) entwickelt sind genommen hat. Solches Projekt war im Flecken Starosselje des Kopysski Kreises des Mogilewer Gouvernements realisiert. Auf Bitte brestischen Bischofs Ignatija die Zusammenstellung des Kostenplans und die Überwachung über die Arbeiten verwirklichte litauischer parochiale Architekt T.Sawitsch. Der Bau der Kirche, außer der Ikonenwand, war es ist dem erfahrenen Meister, dem Bewohner des großen Dorfes Rote Slynka des Tschernigower Gouvernements W.Arbusowus nötig. Kaiser Alexander II hat 3000 Rbl geopfert., M.M.Murawjew - 500 Rbl. Aus den Summen der Kontribution.
Das Denkmal hat die Striche des Stils des Klassizismus. Ist nach konisch 4-Teil- srubnoj die Kompositionen errichtet: der Glockenturm, das ausgedehnte Refektorium, kubowidnyj der Gebetsaal mit seiten- vom Nebenaltar und 5-grannaja die Apsis mit 2 Seitensakristeien. Sanft 4-skatnuju das Dach des Tempels bekränzt mächtig licht- 8-grannyj die Trommel mit lukopodobnym gran±nym von der Kuppel. Auf der Hauptfassade dominiert 2-Rang- (wosmerik auf tschetwerike) der Zeltglockenturm mit lukopodobnoj makowkoj, ist der Eingang vom 6-Säule- Portikus gewählt. Die horizontal benähten Wände sind von den Fenstern in den geschnitzten Verkleidungsbrettern zergliedert. Den künstlerischen Wert haben die Ikonenwand mit dem geschnitzten zaristischen Tor des XIX. Jh., die Ikonen XVII-XIX das Jh.« Die Gottesmutter "," die Decke "," die Himmelfahrt Preswjatoj der Gottesmutter "," die Gottesmutter mit dem Kleinkind und Johann »(1800),« die Heiligen Pjotr und Pawel "," Schitije Christus "," Heiliger Grossmärtyrer Pantelejmon "," die Himmelfahrt Christowo "," Afanasij Brestski "," die Wilenski Märtyrer Antoni, Johann und Jewstachi "," die Feiertage mit pikoj "," die Einleitung in den Tempel Preswjatoj der Gottesmutter », das Buch"Evangelium"(das XIX. Jh.).
Ist der istoriko-kulturellen Werte RB (1864) in die Liste eingetragen. Zum Bestand der Ankunft gehört Heilig-Ilinski friedhofs- der Tempel-Kapelle mit. Die Birke
Die Adresse: 225894, den Kobrynski Bezirk, mit. Die Birke.
Das Telefon: +375 (1642) 55-2-20.
Unsere projety: Touristischer Kobryn | Intellektueller Kobrynschtschina
Alle Rechte sind © 2011-2015 geschützt. Alle Darstellungen sind mit ihren Rechtsinhabern geschützt.
Beim Kopieren der Materialien ist die aktive Verbannung auf http://ikobrin.ru obligatorisch.